Winterzeit ist Vata-Zeit - Blog - Ayurveda | Massage | Erholung in Erftstadt | René Sabine Henkel

EINKLANG DER ENERGIE
Einklang der Energie
________________________________________________________________
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Winterzeit ist Vata-Zeit

Ayurveda | Massage | Erholung in Erftstadt | René Sabine Henkel
Herausgegeben von in Ayurveda ·


Aus ayurvedischer Sicht ist der Herbst und Winter dem Vata- Dosha zugeordnet.

Ayurveda bedeutet das „Wissen vom Leben“  (Ayus = Leben  Veda = Wissen),
ein aus Indien ca. 5000 Jahre altes Gesundheitssystem, welches bis heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt hat. Im Gegensatz zur modernen Medizin, die primär als Heilkunde fungiert, gibt es im Ayurveda drei Betrachtungsweisen:
I. Präventiv – als Gesundheitskonzept
II. Psychologisch – als Lebensphilosophie
III. Kurativ – als Medizinwissenschaft mit einem ganzheitlichem Konzept                       

Es gibt dabei kein allgemein gültiges Rezept für Gesundheit. Jeder Mensch bedarf einer individuellen Behandlung oder Ernährung, welche nach der ihm eigenen Konstitution ausgerichtet ist.

Nach Ayurveda gibt es nicht die eine richtige Ernährungsweise, sondern eine individuell auf die Person abgestimmte. Die Nahrung wird nach Geschmacksrichtungen unterteilt. Es gibt grundsätzlich sechs verschiedene Geschmacksrichtungen (Rasas), welche über den Tag verteilt zu sich genommen werden sollten,  zum Ausgleich eines zu hohen Doshas sind es ausnahmsweise nur drei.

Die Verdauungskraft  ist in der kalten Jahreszeit am stärksten.
Darum werden kräftiges und nahrhaftes Essen besonders gut vertragen. Rohkost und trockene Speisen sollten in dieser Jahreszeit reduziert werden.

empfohlene Geschmacksrichtung: süß, sauer, salzig
süß: beruhigt das Nervensystem, ist nährend und stimmungsaufhellend
sauer: wirkt appetitanregend, leicht stimulierend, fördert die Verdauungskraft
salzig: wirkt erhitzend, verdauungsanregend, beseitigt Steifheit der Glieder

Zu empfehlen ist regelmäßiges Essen in einer entspannten Atmosphäre. Viel zu trinken und warmen Speisen wie Suppen, Eintöpfe, Gemüse  und heißen Getränke den Vorzug zu geben.
Wärmenden Gewürze wie: Anis, Asafötida, Knoblauch, Kardamom,  Muskatnuss, Fenchelsamen, Safran, Kreuzkümmel, Koriander, Nelken, Zimt,  Meer- und Steinsalz ist Vorrang zu geben.

Ein geregelter Tagesablauf mit ausreichenden Pausen, leichter körperlicher Bewegung, ausreichend Schlaf und Wärme wirkt ausgleichend.



© 2022 René Sabine Henkel
ADRESSE:

René Sabine Henkel
Waldstr.31
50374 Erftstadt


ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo - Do: 9:30 - 20:00 Uhr
Freitag: bis 18.00 UHR
​​Samstag: auf Anfrage
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü