
ein Hausmittel bei Erkältung und Husten
Frischen Ingwer reiben (Keramikreiben eignen sich sehr gut), die gleiche Menge (halber bis ganzer Teelöffel) Honig zugeben und abschließend solange frischen Zitronensaft zugeben bis die Masse flüssiger wird. Über den Tag verteilt teelöffelweise einnehmen.
Ingwer soll die Funktion der weißen Blutkörperchen anregen und wirkt somit stimulierend auf das Immunsystem. Durch die antibakterielle, antivirale, entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaft ist frischer Ingwer ein Mittel, welches bei Erkältung und Husten hilfreich und unterstützend wirken kann.
Honig wird seit Jahrhunderten als Antiseptikum und zur Stärkung der Gesundheit eingesetzt. Er hilft bei innerlichen und äußerlichen Entzündungen. Honig aus der Region soll bei Heuschnupfen desensibilisieren. Honigwasser soll bei Bindehautentzündung helfen.
Kinder und Schwangere sollten nur pasteurisierten Honig zu sich nehmen.
Die Zitrone enthält Bioflavonoide und Vitamin C mit einer antiviralen, antibakteriellen, entzündungshemmenden Antioxidans-Wirkung.
Somit unterstützt sie die Immunabwehr und beschleunigt die Wundheilung.
Ingwer :
Shunti/Zingiber officinale wird seit tausenden von Jahren in der Ayurveda Indiens sowie der alten chinesischen Heilkunst als Heilpflanze eingesetzt.
Die Wurzel bietet mit ihren vielen Inhaltsstoffen ein breites, für die Gesundheit förderliches Spektrum.
Neben den bereits erwähnten Eigenschaften bei Erkältung und Husten soll Ingwer bei Arthritis, Muskel- und Gelenkproblemen die Schmerzen und Schwellungen lindern.
Ingwer hält das Blut flüssig, reduziert das Blutcholesterol und soll Gefäßerkrankungen vorbeugen.
Er fördert die Nährstoffverwertung und Verdauung, baut Stoffwechselschlacken ab und unterstützt die Nierenfunktion.
Ingwer soll bei Reiseübelkeit helfen.
!!! Ingwer- Kontraindikationen bei Schwangerschaft, hohem Blutdruck, Gallensteinen, Geschwüren und hohem Fieber!!!
Ingwer passt als Gewürz zu asiatischen Speisen, kann aber auch sehr gut als
Ingwerwasser kann über den Tag verteilt getrunken werden, dazu ca. 2-3 Scheiben frischen Ingwer in 500 ml – 800 ml Wasser mindestens 15 Min kochen. Abschließend die Ingwerscheiben entfernen und das Ingwerwasser in eine Thermoskanne füllen, um es schluckweise über den Tag verteilt zu trinken.