Abhyanga - wörtl. Einsalbung, Vorbereitung zu Pancakarma oder als eigenständige Anwendung im Ayurveda(Ganzkörpermassage)
Agni - brennen-umwandeln, Feuer, der Verdauung
Ajna - drittes Auge, sechtes Chakra
Akasha - Äther oder Raum
Ama - unverdaute Giftstoffe
Amla - saurer Geschmack
Anahata - viertes Chakra
Annamaya Kosa - physikalischer Körper, Hülle
Apana Vayu - eines der fünf Winde des Pranas, abwärtsbewegung des Atems vom Nabel zum Wurzelchakra
Apas - das Element Wasser
Asanas - Yoga Körperhaltungen
Asthi - Knochen und Knorpel (eines der 7 Dhatus )
Ashtanga Yoga - Yoga Richtung
Atharva - Veda - alte indische Überlieferung, einer der vier Hauptveden
Atman - das innere Selbst, Selbst, Lebenshauch ( Atem)
Ayurveda - Wissen vom Leben ( Ayus = Leben Veda = Wissen )
B
Bala - körperliche Stärke
Basti - Einlauf
Bhagavad- Gita - das bekannteste vedische Schriftdokument und Weisheitsbuch
Bhakti Yoga - Yoga der Hingabe
Bhuta - Element
Bhutaagni- Elementfeuer
Brimhana - Stärkungstherapie, baut Gewebe und Muskel auf
C
Chakras - energetische Zentren im Körper
Charaka - ayurvedischer Autor und Arzt
Charaka Samhita - wichtigste und älteste Werk über die Grundkonzepte des Ayurveda
Chikitsa - Heilverfahren, Therapie
D
Dharana - Konzentration, Aufmerksamkeit
Dharma - Ziel, eigenes Gesetz
Dhatu - die sieben Gewebe oder Aufbauelemente des Körpers
Dhatuagni, Gewebefeuer
Dosha - ( wörtl. das was aus dem Gleichgewicht geraten kann) Konstitutionstypen, Bioenergien, Vata, Pitta, Kapha
Dhyana - Meditation
G
Gashan - Rohseidenhandschuh Massage
Gati - der Puls
Ghee - geklärte Butter
Gunas - Tamas, Rajas, Sattva. Sie sind Qualitäten, Grundstoffe von Prakriti.
Guru - 1. schwer ( Eigenschaften von Nahrungsmitteln), 2. spiritueller Lehrer
H
Hatha Yoga - Yoga zur Herstellung des Gleichgewichtes von Körper und Geist dürch körperliche Bewegungungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditationen
Hridaya - Herz
J
Japa - wiederholen von Mantren
Jatharagni - Verdauungsfeuer
Jiva - Seele
Jnana Yoga - Yoga des Wissens
K
Kapha - Wasser, Körperflüssigkeit,eines der drei Dhoshas (Elemente: Erde und Wasser)